Bauteile im Brandschutz
Feuerwiderstand von Bauteilen




- Durchführung von Brandprüfungen zur Bestimmung des Feuerwiderstands von Bauteilen nach DIN EN 1363-1, DIN EN 1364-1, DIN EN 1364-2, DIN EN 1365-1, DIN EN 1365-2, DIN EN 1365-3, DIN EN 1365-4
- Beratung und Erstellungvon Prüfprogrammen
- Erstellung von brandschutztechnischen Bewertungen und Gutachten
- Durchführung von Brandprüfungen nach nationalen und europäischen Standards, z. B. Ermittlung der Feuerwiderstandsdauer von Bauteilen, Kapselkriterium im Holzbau nach DIN EN 14135
- Erstellung von Klassifizierungsberichten und Berichten zur erweiterten Anwendung von Prüfergebnissen nach DIN EN 13501-2
- Durchführung von Brandprüfungen im Tunnelbau
- Durchführung von Brandprüfungen zur Unterstützung von bauaufsichtlichen Genehmigungsverfahren, z. B. im Rahmen einer Zustimmung im Einzelfall
- Durchführung von Brandprüfungen mit besonderen Aufbauten, an besonderen Konstruktionen, für besondere Anwendungsfälle, nach Vorgaben des Kunden
- Begleitung bei der Produktentwicklung, Erarbeitung und Abstimmung von maßgeschneiderten Prüfprogrammen zur Erlangung von bauaufsichtlichen Nachweisen
- Erarbeitung von allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen (gemäß § 19 NBauO)
- Zusammenarbeit mit Zertifizierungsstellen bei der Durchführung von Fremdüberwachungen oder auch freiwilligen Fremdüberwachung zur Qualitätssicherung
Fassaden und Verglasungen

Prüfbereiche
- Vertikale Brandschutzverglasungen nach DIN EN 1364-1
- Horizontale Brandschutzverglasungen nach DIN EN 1365-2
- Vorgehängte Fassaden in Gesamt- und Teilausführung nach DIN EN 1364-3 und DIN EN 1364-4
Brandöfen für Verglasung- und Fassadenprüfungen
- Vertikale Prüfkörper (L x H): 3m x 3m I 4m x 4m I 5m x 5m
- Horizontale Probekörper (B x L): 4m x 3m I 4m x 4m I 4m x bis 8m
Befestigungsmittel

Brandprüfungen von Befestigungssystemen
- Dürchführen von Brandprüfungen an Befestigungssystemen in Balken, Decken- und Wandkonstruktionen
- Belastungen unter zentrischen Zug bzw. Querbelastung bis 50 kN
- Sonderprüfverfahren z.B. nach ZTV-ING oder RAL GZ656 oder Untersuchung zum Hochtemperaturverhalten von Befestigungssystemen
- Prüfung in Verbindung mit speziellen Untergründen z.B. Hohlkammerdecken, Mauerwerk, gerissener Stahlbeton
Prüfverfahren für Befestigungssysteme
Befestigung | Beispiel | Brand- beanspruchung | Prüfverfahren Bemessung |
Chemisch | Injektionssysteme Verbundanker | ETK | DIN EN 1363-1 |
ZTV | ZTV-Ing. | ||
Mechanisch | Schwerlastanker Direktmontage Einbetonierte | ETK | DIN EN 1363-1 |
ZTV | ZTV-Ing. | ||
Stahl- konstruktionen | Nachträgliche Verankerungen im Beton (Rebar) in Verbindung mit Injektionssystemen | ETK | DIN EN 1363-1 EAD Ingenieurmethoden |
Untersuchung z. Hochtemperatur- verhalten | |||
Schellen | Schwerlastschellen Rohrschellen | ETK | DIN EN 1363-1 RAL GZ656 |
Schienen | Tragschienen (Weitspannträger) Montageschienen | ETK | DIN EN 1363-1 |
Abhängungen | Tragsystem für elektrische | ETK | DIN EN 1363-1 |
Wir sind für Sie da

